Ich habe eine Haupauge WinTV Nova-S-Plus. Diese hat von Haus aus eine eigene Fernbedienung welche über einen Klinkenstecker direkt mit einem Empfangsteil angesprochen wird.
Bei einer Standardinstallation wird normalerweise ein skystar-2Remote Controller mit installiert und im Autostart abgelegt. Falls nicht, so kann man sich die Software bei Haupauge (
http://www.skystar-2.com/pages/support/support_pci_881.html ) runterladen. Im Augenblick findet man sie dort unter der Bezeichnung IR Remote control version 2.45 zum download.
Ich habe also nur den BDA-Treiber und diese Infrarotsoftware auf meinem Rechner installiert.
Im Windowsverzeichnis findet man danach eine Datei mit dem Namen Irremote.ini . Darin ist alles definiert was man so mit der Fernbedienung machen will. Dort habe ich unter [Default] den Wert TV= in TV={run(E:\Programme\progdvb\progdvb.exe)} geändert. Das entspricht meinem Pfad zum progdvb.
Nun habe ich am Ende der Datei folgende Dinge eingetragen:
[progdvb]
0={numpad0}
1={numpad1}
2={numpad2}
3={numpad3}
4={numpad4}
5={numpad5}
6={numpad6}
7={numpad7}
8={numpad8}
9={numpad9}
CHNLUP={pgdn}
CHNLDOWN={pgup}
VOLUP={right}
VOLDOWN={left}
RADIO=f
TV={ESC}
SOURCE=
MINIMIZE=
MUTE=m
FULLSCREEN=
RESERVED=u
RED={f5}
GREEN={f6}
YELLOW={f7}
BLUE={f8}
NAVUP={up}
NAVDOWN={down}
NAVLEFT={left}
NAVRIGHT={right}
OK={enter}
CHNLPREV=<
TEXT={shift}t
SUBCC=u
Menu={esc}
REC=R
STOP={shift}r
PAUSE={ctrl}p
PLAY={alt}p
REWIND={shift}{left}
FASTFWD={shift}{right}
30=SKIPFWD
36=SKIPREV
GO=f
GRNPOWER={shift}{esc}
Das ganze erklärt sich recht einfach. Vorn steht in Großbuchstaben der Name der Taste, gefolgt von einem ISTGLEICH , gefolgt von der Tastenkombination welche an den progdvbgesendet werden soll. Diese Tastenkombinationen müssen natürlich vorher im progdvb definiert sein.
Beispiel:
Für den Teletext habe ich in den Optionen des progdvbdie Tastenkombination SHIFT+t festgelegt. Auf der Fernbedienung gibt es ja auch eine Taste welche Text heißt. In der Ini muss also das ganze wie folgt heißen:
TEXT={shift}t
Sondertasten wie Shift, Alt, CTRL müssen dabei immer in geschweiften Klammern gesetzt werden.
Über einen Druck auf die TV-Taste wird nun mein DVBViewer gestartet. Dann kann ich den progdvb bequem mit der Fernbedienung bedienen und auch bequem über den grünen Powerbutton beenden.
Das alles hat keinen Cent gekostet und der mitgelieferte Empfänger samt Fernbedienung läuft prima. Alles was ich mit Hilfe der Optionen als Tastenkombination definieren kann, kann ich nun über meine Fernbedienung nutzen.
P.S. Auf diese Art und Weise bediene ich mittlerweile auch den WMP und andere Programme
Eine fertige ini Datei findet sich im progdvb Forum an dieser Stelle zum Download.
Viel Spaß beim ausprobieren und nachbasteln!